• HOME
  • Informationen
  • Unterlagen – Ausbildung
  • Unterlagen – Prüfung
  • News-Blog
  • Wettbewerbe
  • Kontakt

MONIN Schülercup und Jungbarkeeper/in des Jahres 2014

vor 9 Jahren
Andrea Fuchs

Damit sich auch die geprüften Jungbarkeeper/innen österreichweit messen können, wurde in Zusammenarbeiten mit der Fa. Derksen und dem MONIN Schülercup ein gemeinsamer Event erarbeitet, der am 2. und 3. April 2014 in der Tourismusschule HLF Krems stattfand.
39 Teilnehmer/innen von Tourismusschulen aus ganz Österreich stellten sich den Herausforderungen und kämpften um die Titel beim 9. MONIN Schülercup und beim 1. Wettbewerb „Jungbarkeeper/in des Jahres 2014“.

Am Mittwoch, 2. April 2014 fand der MONIN Schülercup statt, der gleichzeitig auch als Vorausscheidung für die Teilnahme am Wettbewerb „Jungbarkeeper/in des Jahres 2014“ mit einer separaten Auswertung diente.

Bei diesem mussten die Teilnehmer/innen vor einer internationalen Fachjury (darunter die amtierende Weltmeisterin aus Finnland) innerhalb von 8 Minuten 4 alkoholfreie Drinks auf einer Bühne zubereiten, welche im Vorfeld selbst kreiert worden waren. Diese wurden nach Geruch, Geschmack, Aussehen und Garnitur von einer Verkostungsjury aus Profi-Barkeepern bewertet. Aber nicht nur im Kampf um die Zeit mussten die Schüler/innen bestehen, sondern auch im Blinderkennen von 10 Sirupen und in der sensorischen Farb- und Geruchsbeurteilung von 2 Spirituosen. Beim abschließenden elektronischen Wissenscheck über die Lernplattform LMS mussten 44 Multiple Choice-Fragen, Zuordnungs- und Reihungsaufgaben der Bar- und Getränkekunde mit einem Kalkulationsbeispiel bearbeitet und Rezepturen von 2 klassischen Drinks ergänzt werden.

Nach einer kurzen Pause fand am Abend das Galadinner an der Schule mit der spannenden Siegerehrung des MONIN Schülercups und der Bekanntgabe der 8 Finalist/innen für den Wettbewerb „Jungbarkeeper/in des Jahres“ am nächsten Tag statt.

Wir gratulieren ganz herzlich den Sieger/innen des MONIN Schülercups …

  • zum 1. Platz: Team TS St. Johann in Tirol
  • zum 2. Platz: Team Gastgewerbefachschule Wien 01
  • zum 3. Platz: Team HLT Retz
  • zum 4. Platz: Team TS Bad Ischl
  • zum 5. Platz: Team BBS Weyer

…. und zu den Sonderpreise in den Kategorien:

  • Beste Garnitur: Peter Wahrstätter von der TS St. Johann in Tirol
  • Beste Technik: Jasmin Rupp von der HLF Krems
  • Beste Sensorik: Laura Schweiger von der TS WIFI St. Pölten
  • Bester Wissenscheck: Silvia Schweinöster von der TS St. Johann in Tirol
  • Bester Drink: Peter Wahrstätter von der TS St. Johann in Tirol
  • Innovativster Drink: Jasmin Rupp von der HLF Krems
  • Beste Einzelleistung: Wahrstätter von der TS St. Johann in Tirol

Alle Finalist/innen qualifizierten sich durch ihre grandiosen Leistungen für das überaus schwierige Finale zum Wettbewerb „Jungbarkeeper/in des Jahres 2014“ am Donnerstag, 3. April.
Zwei der Wettbewerbsaufgaben lauteten: „Finden Sie in 30 Minuten 20 Fehler in einer Barkarte und bereiten Sie die Mise en place für den gezogenen Drink (aus 38 Rezepturen) für 2 Personen vor“. Danach mussten die Drinks auf der Bühne vor zwei internationalen Technikjuroren zubereitet und gleichzeitig vor zwei Barprofis aus der Wirtschaft in einem Gästegespräch präsentiert werden. Alle Finalist/innen stellten sich dieser Herausforderung mit Bravour und beeindruckten auch hier mit ihrem Fachwissen, ihrem souveränen persönlichen Auftreten sowie perfekten Können.

Zahlreiche Partner der Schule bzw. der Jungsommelier/e Ausbildung folgten der Einladung beim Finale und dem anschließenden Festakt, bei dem auch die Ehrenmitgliedschaft des Vereins „Barkeeper/in an Schulen Österreichs“ an MR Mag. Gerhard Orth und Mag. Dorith Knitel verliehen wurde.

Die überragenden Leistungen aller Teilnehmer/innen wurden bei der großen Siegerehrung belohnt und wurden mit zahlreichen Sachpreisen honoriert u. a. einem 4-tägigen Barista-Kurs „Kaffeeseminar mit Cocktailzubereitung“ in Budapest von Eric Bouton, Export Area Manager der Firma MONIN, Barbüchern vom Trauner-Verlag, SchlumbergerSekt, Barkoffern der Fa. Bols, Digestifgläsern der Fa. Riedel, den Jungbarkeeper/in-Pin in Gold usw.

Wir gratulieren sehr herzlich…

  • zum 1. Platz: ex aequo Silvia Schweinöster von der HLT St. Johann in Tirol und Sonja
    Rottenschlager von der BBS Weyer
  • zum 3. Platz: Max Brandtner von der HLT St. Johann in Tirol

Ergebnisliste

Fehlerbarkarte

MONIN Schülercup und Jungbarkeper/in des Jahres 2015

Neueste Beiträge

  • Zertifikatsprüfungen an den TS St. Johann in Tirol 14. März 2023
  • Zertifikatsprüfungen an der HLW Zwettl 17. Januar 2023
  • Zertifikatsprüfungen an der TS Bramberg 10. Januar 2023
  • Zertifikatsprüfungen an der TS Bad Hofgastein 21. Dezember 2022
  • Zertifikatsprüfungen an der HLW FW Zwettl 1. Februar 2022

Kategorien

Datenschutzverordnung
Impressum
Cookie-Richtlinie EU
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}